Lötschenpass

Lötschenpass
DLọ̈t|schen|pass, Lọ̈t|schen-Pass, der; ...passes

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lötschenpass — Lötschepasshütte nach Umbau, Sommer 2008. Im Hintergrund die Ostwand des Balmhorns Der Lötschberg ist ein Alpenübergang in der Schweiz zwischen dem Kandertal im Kanton Bern und dem Lötschental im Kanton Wallis. Einen Gipfel namens Lötschberg gibt …   Deutsch Wikipedia

  • Lötschental — Das obere Lötschental, westlich von Ferden her gesehen. Im Vordergrund im Tal Ferden, gefolgt von Kippel und Wiler. Im Hintergrund Ried, Blatten und, schemenhaft zu erkennen, der Langgletscher. Unterhalb von Ferden sind Teile des Lonzastausees zu …   Deutsch Wikipedia

  • Lötschberg — xx Lötschberg Lötschenpasshü …   Deutsch Wikipedia

  • Gasterental — Gasterntal beim Waldhaus Das Gasterntal, auch Gasterental, ist ein Tal im Berner Oberland. Es wird von der Kander durchflossen. Der tiefste Punkt des Tals liegt auf einer Höhe von 1352 m, der hintere Talkessel liegt 1800 m hoch. Das relativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Gasterntal — beim Waldhaus Das Gasterntal, auch Gasterental, ist ein Tal bei Kandersteg im Berner Oberland. Es wird von der Kander durchflossen. Der hintere Talkessel liegt etwa 1600 m, der Talausgang etwa 1350 m hoch. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Balmhorn — Infobox Mountain Name = Balmhorn Photo = Balmhorn.jpg Photo size = 200px Caption = The southern flanks of the Balmhorn seen from the Ferdenrothorn Elevation = convert|3698|m|ft|0 Location = Berne/Valais,SUI Range = Bernese Alps latd= 46|latm=25… …   Wikipedia

  • Alpenpässe im Wallis zu römischer Zeit — Inhaltsverzeichnis 1 Walliser Pässe 1.1 Verbindungen mit Italien 1.2 Römischer Straßenbau in den Alpen 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Alpenpässe zu römischer Zeit — Inhaltsverzeichnis 1 Walliser Pässe 1.1 Verbindungen mit Italien 1.2 Römischer Straßenbau in den Alpen 2 Literatur 3 Quellen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 330 — Lötschberglinie Fahrplanfeld: 300 Streckenlänge: 74 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz  Maximale Neigung: 27 ‰ Minimaler Radius: 220 m Spiez–B …   Deutsch Wikipedia

  • Kandersteg — Basisdaten Staat: Schweiz Kanto …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”